Zur Startseite
  • Home  › 
  • Naturschutzmedaille 2025

Sachverstand, Herz und Hartnäckigkeit

Der BUND Naturschutz ehrt Dr. Andreas Keller für seinen jahrzehntelangen, unermüdlichen Einsatz zum Schutz unserer Naturlandschaft.

Besonders hervorzuheben ist sein erfolgreicher Widerstand gegen die geplante Autobahntrasse im oberen Loisachtal, durch den wertvolle Moore und Föhrenheiden vor der Zerstörung bewahrt wurden. Als promovierter Physiker deckte er Fehlplanungen bei Verkehrsprojekten wie der B2-Umgehung in Farchant und dem Kramertunnel auf. Seine fundierten Analysen trugen dazu bei, dass umweltfreundlichere Alternativen ernst genommen wurden. Am Kramertunnel fand kein Einlenken statt und lei­der trat genau das vorhergesagte ein. 

Auch das Münchner Wasserprojekt, das eine übermäßige Wasserentnahme aus dem Loisach­tal vorsah, hinterfragte er kritisch und wies er­hebliche Berechnungsfehler nach. Dank seines Engagements wurden genauere Messungen an­geordnet, um langfristige Schäden zu vermei­den.

In den 1980er Jahren setzte er sich zudem maß­geblich gegen die Olympiabewerbung Garmisch-Partenkirchens ein. Die Initiative „Bürger fragen Bürger zu Olympia“ trug ent­scheidend dazu bei, dass die Bewerbung schei­terte und somit massive Eingriffe in die Natur verhindert wurden.

Die Kreisgruppe dankt Dr. Keller für seinen be­harrlichen und sachkundigen Einsatz für den Umweltschutz. Sein jahrzehntelanger Kampf für die Natur ist ein Vorbild für uns alle. Herzlichen Glückwunsch zur wohlverdienten Naturschutz­medaille des BUND Naturschutz!

Martin Geilhufe

BN-Landesbeauftragter