Zur Startseite
  • Home  › 
  • Aktuelles

Obstbäume pflanzen in der Garmischer Pfarrwiese

13 Erwachsene und 7 Kinder und Jugendliche fanden sich am Samstag, 28.10.23 bei herrlichstem Wetter im Pfarrgarten Garmisch ein, um dort Obstbäume für alle zu pflanzen. Ein Gemeinschaftsprojekt von BUND-Naturschutz und Katholischer Kirche, gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern.

Andreas Eiben vom Pfarrverband und Martin Schneyder Vors. der OG Oberes Loisachtal begrüßten alle im historischen Obstgarten mit Blick auf den Kramer. Die dort stehenden alten Obstbäume sollten durch sieben Hochstammbäume ergänzt werden.

Joachim Mark 2. Vors. der OG und Forstmann erläuterte das Vorgehen und stellt die alten Obstsorten vor, die wir dann gemeinsam eingepflanzt haben: Jakob Fischer, Korbiniansapfel, Berleis und Florina-Apfel, Conference Birne, Alexander Lucas Birne und eine Schönberger Zwetschge.

Mit dabei war auch ein „Korbiniansapfel“. Diese Sorte wurde von Pfarrer Korbinian Aigner 1944 im KZ Dachau gezüchtet. In Zeiten von Klimawandel und Artensterben sind auch heute junge Obstbäume ein Zeichen des Lebens, der Zukunft und der Hoffnung.

 

 

Unter fachkundiger Anleitung wurden ausreichend große Löcher gegraben, frische Pflanzerde eingebracht und die Ballen in Drahtkörben (gegen die Wühlmäuse) eingepflanzt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Je drei Fichtenpflöcke, die Joachim Mark am Tag zuvor noch zur besserern Haltbarkeit im Feuer angekokelt hatte, wurden rund um die neuen Bäumchen eingeschlagen und diese mit Cocosstricken befestigt.

 

 

 

 

Drei angeschraubte Bretter werden der Konstruktion noch mehr Halt verleihen. Ein Drahtgeflecht gegen Verbiss durch die Schafe, die die Streuobstwiese pflegen, wird noch angebracht.

 

 

 

 

 

 

Zum Schluss gibt es noch einen radikalen Pflanzschnitt für die neuen Bäumchen, den nur der Profi gut findet, den Laien blutet das Herz.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Danach stärken sich alle bei einer Brotzeit, die die Kirchengemeinde spendierte.

 

 

 

 

 

 

Und weiter ging’s. Auch die alten Obstbäume bräuchten alle dringend einen Schnitt. Daher wurde wenigstens schon mal ein alter Apfelbaum von Joachim ausgeschnitten und noch ein Autoanhänger voll Äste gefüllt. (Nachdem alle weg waren hat Joachim Mark dann auch noch allen anderen Obstbäumen einen neuen Schnitt verpasst.)

Eine gelungene Aktion, die den Beteiligten viel Freude bereitet hat und langfristig allen hoffentlich leckere Äpfel, Birnen und Zwetschgen bescheren wird.

 

 

Und demnächst können alle Interssierten die Bäumchen bei einer Art Sorten-Parcous besuchen und finden auf laminierten Tafeln interessante Informationen zu den verschiedenen Obstbaumsorten und ihrer Historie.

Schwendaktion bei Gerold

Am Samstag, 14. Oktober 2023, haben wir bei Gerold verbuschende Randbereiche unseres Wiesengrundstücks vom Fichtenauswuchs befreit. Die Wiese wird von einem Landwirt schonend für uns gemäht, aber die steileren Randbereiche verbuschen allmählich.

Acht Erwachsene und vier Kinder verschafften lichtliebenden Wiesenpflanzen wieder mehr Platz. An den fröhlichen Gesichtern ist abzulesen wieviel Freude so eine Gemeischaftsaktion bereitet. Nun freuen wir uns darauf, nächstes Jahr wieder mehr Schwalbenwurzenzian u.v.a.m. blühen zu sehen.